- entgegengerichtete Kraft
- f <mech> ■ counteracting force; counterforce; balancing force
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
coulombsches Gesetz — [ku lɔ̃ ], von C. A. de Coulomb mithilfe seiner Drehwaage aufgefundene grundlegende Gesetzmäßigkeit der Elektrizitätslehre: Die zwischen zwei punktförmigen Ladungen Q1 und Q2 wirkende Kraft F ist dem Produkt der beiden Ladungen direkt, dem… … Universal-Lexikon
Gradierung — Unter Gradierung versteht man in der Geologie eine sortierte Größenverteilung von Gesteinsfragmenten. Man unterscheidet zwischen normaler und inverser Gradierung. Sedimentationsgeschwindigkeit Ws von einem Sandkorn (Durchmesser d, Dichte… … Deutsch Wikipedia
Half Life: Opposing Force — Entwickler Valve Software, Gearbox Publisher … Deutsch Wikipedia
McDonnell Douglas NOTAR — Prinzipskizze NOTAR steht für No Tail Rotor (= kein Heckrotor) und ist ein System der Firma McDonnell Douglas für den Drehmomentausgleich bei Hubschraubern ohne die typische Heckrotor Konfiguration. Das Patent befindet sich im Besitz von… … Deutsch Wikipedia
Druckgravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Drucktheorie — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
LeSage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Le Sage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Gegenkraft — Ge|gen|kraft 〈f. 7u〉 einer Kraft entgegenwirkende Kraft * * * Ge|gen|kraft, die: Kraft, die einer anderen Kraft entgegenwirkt: die einwirkende Kraft hat eine G. zu überwinden; Ü gegen die Regierung sind neue Gegenkräfte erstarkt. * * * Gegenkraft … Universal-Lexikon
Le-Sage-Gravitation — Die Le Sage Gravitation ist eine einfache mechanische Gravitationserklärung, die das Gravitationsgesetz von Newton begründen sollte. Sie wurde von Nicolas Fatio de Duillier (1690) und Georges Louis Le Sage (1748) entworfen. Da Fatios Arbeit… … Deutsch Wikipedia
Auftrieb — Aufschwung; Auftriebskraft * * * Auf|trieb [ au̮ftri:p], der; [e]s, e: aus einem Impuls heraus entstehender Schwung: diese Nachricht gab ihr Auftrieb. Syn.: ↑ Elan. * * * Auf|trieb 〈m. 1〉 1. Hinauftreiben (des Viehs) auf die Alm 2. 〈fig.〉… … Universal-Lexikon